Bild

Kursnr.

235 1. & 2. Semester

Start

05.09.2026

Termine

Jeweils samstags in Romanshorn

1. Semester
05. Sept. 26 
19. Sept. 26 0
03. Okt. 26 
17. Okt. 26 
07. Nov. 26  online
FR 13. Nov. 26 
28. Nov. 25 
05. Dez. 26 
09. Jan. 27

Online-Vorlesungen:
donnerstags 18 – 20 Uhr
10. Sept. 26 
24. Sept. 26
 
08. Okt. 26


Ort

Frauenseminar Bodensee Romanshorn

Das personenzentrierte Beratungsgespräch 

  • Das professionelle Beratungsgespräch von A - Z
  • Prägende familiäre Kommunikationsmuster erkennen
  • Förderliche von hinderlichen Kommunikationsstrukturen unterscheiden
  • Konstruktion der Ich-Identität
  • Sackgassen in der Gesprächsführung
  • Partnerzentrierte Methode
  • Spiegelnde Methode
  • Gespräche strukturieren
  • Beginn und Ende eines Gesprächs
  • Gespräche auf den Punkt bringen
  • Störungen analysieren und hilfreich intervenieren

Anwendungsbereiche

  • Im Privat- und Berufsleben
  • In Beratenden, lehrenden oder pflegenden Berufen

Geeignet für Frauen

  • Um im Alltag förderliche, hilfreich und klärende Gespräche zu führen
  • Für Beraterinnen – gleich welcher Richtung – Coachs, Beraterinnen, Lehrerinnen, in pflegenden und helfenden Berufen tätige
  • Diese Beratungsmethode ist eine professionelle Grundlage und kann mit anderen Beratungsmethoden problemlos kombiniert werden

Abschluss

Modulzertifikat
Grundlagensemester zur Weiterführung mit dem 3. Semester des Lehrgangs dipl. psychologische Beratung

Kurskosten

6 x CHF 400.00 pro Semester oder CHF 2‘280.00 pro Semester 

Kursleitung

Julia Onken, FSB-Team

Zusätzliche Infos

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.