Bild

Kursnr.

0-632

Start

23.04.2026

Termine

donnerstags 13:30 – 17:30 Uhr

23. April 2026
07. Mai 2026
28. Mai 2026
11. Juni 2026
18. Juni 2026
02. Juli 2026
16. Juli 2026 
13. August 2026
17. September 2026
01. Oktober 2026
29. Oktober 2026
05. November 2026


Ort

Online

Schreiben als Selbsttherapie – Alles von der Seele schreiben 


Kursziel

Der Prozess des Schreibens eignet sich hervorragend, um einen Zugang zu verborgenen Gefühlen zu finden, die sich in der Seele eingenistet haben. Mit dem Benennen von schmerzlichen Erinnerungen werden nochmals Erfahrungen belebt, damit sie nun aus sich herausgeschrieben und verarbeitet werden können.

Themen

  • Geschichte der Schreibtherapie / Die ersten Schreibtherapeuten / Die Entwicklung der Schreibtherapie in der Tiefenpsychologie
  • Der heilende Umgang mit Lauten und Worten
  • Kränkungen, Demütigungen, seelische Verletzungen erforschen, benennen, benennen und blockierende Wirkung auflösen
  • Träume schreibend erforschen
  • Wahrnehmen und Ausdrücken in Sprachskizzen
  • Verborgene Muster der Gefühle entdecken
  • Metaphern als Wegweiser für neue Perspektiven
  • Freuden-Nischen erforschen und gestalten
  • Das poetische Selbst als Quelle zur Heilung

Methoden

Online-Ausbildung

  • Impulsreferate
  • Texte schreiben
  • Kreative Schreibmethoden
  • Vermittlung von psychologischem Wissen
  • Erkennen von Lernfeldern in Kleingruppen vorlesen, austauschen und vertiefen
  • Selbstreflexion

Anwendungsbereiche

  • Zur Auseinandersetzung mit sich und dem eigenen Erfahrungshintergrund
  • in Psychotherapeutischer und beratender Berufstätigkeit in lehrender Tätigkeit

Geeignet für Frauen

  • die sich mit unerledigten Themenbereichen auseinandersetzen wollen
  • die endlich einen Schlussstrich unter belastende Erfahrungen setzen wollen
  • die Schreibmethoden auch in der Beratung anwenden wollen
  • Frauen, die sich über ihr Innenleben Klarheit verschaffen wollen 
  • Frauen, die mit sich in einen Dialog treten wollen 
  •  Frauen, in lehrender und therapeutischer Tätigkeit
  • Frauen, die ihre Kompetenz als Biografie-Schreibpädagogin erweitern und vertiefen möchte

Abschluss

Modulzertifikat FSB, wird für den Fachtitel SGfB und für den Abschluss eidg. Diplom psychosoziale Beratung angerechnet.

Kurskosten

4 x CHF 495.- oder 1x CHF 1900.-
Subventionen bei kleinem Budget möglich. Gesuch richten an den Verein «Bildungsfond für Frauen»:
sekretariat@frauenseminar-bodensee.ch

Kursleitung

Julia Onken, Rose-Marie Gerber

Häufige Fragen

  • Kann ich mit dieser Methode meine schwierige Kindheit bearbeiten?
    JA
  • Kann ich mich von belastenden Erinnerungen befreien?
    JA
  • Kann ich auf eine Psychotherapie verzichten?
    JEIN Es ist wie mit einer Bergbesteigung, wenn es emotional zu beschwerlich wird, ist die Begleitung durch einen Bergführer oder eine Bergführerin zu empfehlen.

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.