Bild

Kursnr.

456

Start

13.09.2026

Termine

SO/MO 13./14. Sept. 2026
SO/MO 11./12. Okt. 2026
SO/MO 15./16. Nov. 2026
SO/MO 13./14. Dez 2026


Ort

Frauenseminar Bodensee Romanshorn

Trauma-Bearbeitung in der Beratungspraxis (Trauma II) 

Wenn Menschen im Beratungskontext beginnen, ihre Lebensgeschichte zu reflektieren, tauchen oft auch alte, tief liegende Verletzungen und traumatische Erfahrungen auf. Genau in diesen Momenten braucht es Sicherheit, Empathie und fachliche Klarheit. Dieser Kurs unterstützt Beraterinnen dabei, solche Prozesse einfühlsam und professionell zu begleiten – damit sie genau dann präsent und wirksam sind, wenn es am meisten zählt.

Themen

  • Traumata erkennen
  • Welche Überlebensmuster und Konzepte haben sich daraus entwickelt?
  • Unterscheiden der verschiedenen Traumata
  • Von der Theorie zur praktischen Anwendung
  • Bearbeitung der Traumata
  • Interventionsmethoden
  • Entwicklung einer gesunden Ich-Identität
  • Praxistage und Supervision

Geeignet für Frauen

Beraterinnen und Coaches

Voraussetzung:

  • Lehrgang psychologische Beratung oder Coaching (abgeschlossen oder im letzten Drittel der Ausbildung)
  • Trauma I abgeschlossen: alle 4 Trauma-Module besucht

Abschluss

Weiterbildungszertifikat, wird als Ergänzungssemester für den SGfB angerechnet

Kurskosten

CHF 2700. - / FSB - Absolventinnen Trauma I: CHF 2280. - 

Kursleitung

Brigitte Hieronimus, Kursleiterin SVEB I, Dipl. Paar- und Biografie-Beraterin

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.