Für Frauen ist es in der heutigen Zeit besonders wichtig, Abschlüsse vorzuweisen, die in der Berufswelt anerkannt sind. Deshalb bietet das FSB Lehrgänge an, die entweder zum eidgenössischen Fachausweis führen oder die Aufnahme in den anerkannten Dachverband SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) ermöglichen. JEDE Frau kann bei uns entweder einen anerkannten Abschluss erreichen, eine Weiterbildung machen oder sich in ihrer Persönlichkeit weiterbilden.
Lesen Sie hier ein Zitat von R. Froschauer, einer Schülerin, die einige Ausbildungen am FSB absolvierte:
"Vier
intensive Jahre – in denen ich trotz des weiten Weges (600 Kilometer pro Strecke) mir selber
wesentlich näher kam. Ich lernte eine Menge interessanter Frauen kennen und
schätzen, für mich neue Lebenswelten eröffneten sich – eine wahre Bereicherung!
Wissensvermittlung
auf sehr hohem Niveau gepaart mit großem Engagement der Dozent/-innen –
durchaus recht fordernd, stets wertschätzend – in hohem Maße fördernd!
Die Ausbildung lässt mich Zusammenhänge, Hintergründe und Beweggründe menschlichen Handelns sehen und verstehen, meine Grenzen erkennen und immer besser wahren."
Der Lehrgang ist von der SGfB anerkannt und entspricht dem Anforderungsprofil der psychologischen Beraterin. Die Ausbildung umfasst insgesamt 65 Kurstage und ist auf drei Jahre verteilt. Die Ausbildung wird vom Bund subventioniert!
Das Zertifikat SVEB I ist DER Türöffner für Kursleiterinnen. Der Abschluss ist die gesamtschweizerisch anerkannt als Qualifikation in der Erwachsenenbildung
In Beratungssituationen kommt es immer wieder vor, dass sich durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte auch traumatische Erlebnisse melden. Deshalb ist es wichtig, dass Beraterinnen damit professionell umzugehen wissen, unterstützend intervenieren und bei der Bearbeitung hilfreich sind.
Spezialisierungs-Semester Paar- und Familienberatung – Rund um Liebe und Beziehungen. Paare und Familien kompetent und professionell beraten.
Das Thema Sterben, Tod und Trauer ist bis heute in der Gesellschaft ein Tabu. Auf der Basis des empathischen Begleitens, dem Wissen und der eigenen Reflexion dieser Themen werden in der Psychologischen Beratung Trauerprozesse begleitet.
In die Logik der Seele Einblick nehmen. Für Beraterinnen und Coachs gehört psychologisches Wissen zur Grundausrüstung.
Beraten will gelernt sein. Beratung hat nichts mit Ratschlägen zu tun, sondern besteht vor allem darin, Ratsuchende zu begleiten, die eigene Lösung zu finden.
In allen Berufen, die mit Menschen zu tun haben, ist die kommunikative Kompetenz eine der wichtigsten Voraussetzung, um erfolgreich zu sein. FSB Romanshorn
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof
CH-8590 Romanshorn
Tel. +41 71 411 04 04