7 gute Gründe, diesen Lehrgang zu belegen
Der Bund übernimmt für alle, die sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische
Prüfung vorbereiten rückwirkend
50 % der Kursgebühren.
Mehr Infos: www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege.
Der Lehrgang „Dipl. psychologische
Beratung FSB“ basiert auf einer 30jährigen erprobten Anwendung im
Frauenseminar Bodensee und wird laufend überarbeitet, ergänzt, erweitert und
auf die heutigen Bedingungen ausgerichtet. Deshalb ist es uns ein grosses
Anliegen, Lehrgänge anzubieten, die öffentlich anerkannt werden und
qualifizierte Positionierung im beruflichen Umfeld ermöglichen. Der Nebeneffekt
dieser Ausbildung ist auch für das private Leben ebenfalls sehr erstrebenswert.
Überall, wo Menschen zueinander in Beziehung treten, steht Kommunikation im Mittelpunkt und entscheidet über das Gelingen von Begegnungen und Beziehungen. Ob als Partnerin, als Mutter, Mitarbeiterin, als Chefin oder Kursleiterin – stets geht es darum, Gespräche so zu führen, dass sie sich in anspruchsvollen Situationen klärend, unterstützend und hilfreich auswirken.
Das Einmaleins einer geglückten Kommunikation ist ein Set von psychologischen Gesprächsregeln, die das Beachten von Grundbedürfnissen wie Wertschätzung, Anerkennung und das Gehört- und Verstanden werden, als Haltung voraussetzen.
Gleichzeitig
lernen wir mehr über die eigene Biografie, über das, was uns belastet, aber auch
was uns gestärkt hat, und wir entdecken, welche Stärken und Kompetenzen in uns
angelegt sind und nur darauf warten, endlich genutzt zu werden.
Psychologische Gesprächsführung und Kommunikation | 2 Semester |
Biografie-Schreibseminar | 4 Tage Blockseminar |
Selbsterfahrung: Selbst und sicher | 3 Tage Blockseminar |
Methodensemester |
1 Semester |
Fachsemester Psychologie |
1 Semester |
Beziehung, Paar- und
Familienberatung |
1 Semester |
Diplomsemester | 10 Kurstage |
Quelle: 123rf.com / Wavebreak Media Ltd
Julia Onken und FSB-DozentInnen-Team
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof | CH-8590 Romanshorn
Die Ausbildung umfasst insgesamt 63 Kurstage und ist auf drei Jahre verteilt.
Selbstlernzeit in der Regel ca. 10 – 20 Stunden pro Semester, für das Diplomsemester 30 - 40 Stunden.
sieheFlyer
Lesen Sie Neuigkeiten über unser Angebot und machen Sie bei den Wettbewerben mit. Der Newsletter wird einmal im Monat verschickt.
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof
CH-8590 Romanshorn
+41 71 411 04 04
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof
CH-8590 Romanshorn
Tel. +41 71 411 04 04