Im Zentrum der Ausbildung steht die Methode der psychologischen Gesprächsführung nach Carl Rogers. Dies hat sich über all die Jahre als "der Königsweg" und Grundlage in allen Beratungsformen bewährt.
Seit mehr als 30 Jahren bildet Julia Onken zusammen mit qualifizierten Dozenten und Dozentinnen psychologische Beraterinnen aus. Der Lehrgang ist von der SGfB (Schweiz. Gesellschaft für Beratung) anerkannt und führt zum geschützten Fachtitel oder zum eidg. Diplom.
Ein professionelles
Beratungsgespräch zeichnet sich dadurch aus, dass eine anerkannte
Beratungsmethode zur Anwendung gelangt, denn es werden den Ratsuchenden keine
Ratschläge erteilt oder persönliche Lebensweisheiten empfohlen. Durch die
Anwendung der personenzentrierten Gesprächsmethode nach Carl Rogers wird ein tiefes, eigenes
Wissen der zu beratenden Person aktiviert und neue Lösungsmöglichkeiten
erarbeitet.
Diese Beratungsform ist
eine ausserordentlich effiziente Hilfestellung für psychisch gesunde Menschen,
die eine schwierige Lebensaufgabe zu bewältigen haben oder die für die
Partnerbeziehung Unterstützung suchen, um neue Perspektiven für die Gestaltung
ihrer Lebenssituation zu erarbeiten und zu erschliessen.
Die Voraussetzung für eine
solide Beratungstätigkeit besteht darin, sich ein fundiertes methodisches und
fachliches Wissen anzueignen, um Personen professionell zu begleiten.
Selbstverständlich gehört die Selbstreflexion gleichermassen dazu, sich mit der
eigenen Lebensgeschichte und allfälligen Schwierigkeiten konstruktiv
auseinanderzusetzen.
Das
Frauenseminar Bodensee hat einen Lehrgang entwickelt, der dem Anforderungsprofil
einer psychologischen Beraterin entspricht.
Grundlagen der psychologischen Gesprächsführung | 2 Semester |
Biografie-Schreibseminar | 4 Kurstage |
Methodensemester |
1 Semester |
Selbsterfahrung |
4 Kurstage |
Fachsemester Psychologie | 1 Semester |
Beziehung, Paar- und Familienberatung |
1 Semester |
Diplomsemester | 10 Kurstage |
Quelle: 123rf.com / Wavebreak Media Ltd
Julia Onken und FSB-DozentInnen-Team
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof | CH-8590 Romanshorn
Die Ausbildung umfasst insgesamt 65 Kurstage und ist auf drei Jahre verteilt Selbstlernzeit individuell, in der Regel ca. 10 – 20 Stunden pro Semester Für das Diplomsemester 30 - 40 Stunden
Es können auch Semesterpausen eingeschaltet werden. Quereinsteig
möglich mit Nachweis entsprechender Kompetenznachweise.
siehe Flyer
Ab 1.1.2018 wird der Lehrgang "Dipl. psychologische Beraterin FSB / Beraterin SGfB" mit Abschluss des eidg. Diploms subventioniert.
Lesen Sie Neuigkeiten über unser Angebot und machen Sie bei den Wettbewerben mit. Der Newsletter wird im Abstand von 2-3 Wochen verschickt.
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof
CH-8590 Romanshorn
+41 71 411 04 04
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof
CH-8590 Romanshorn
Tel. +41 71 411 04 04