Erfolgsgeschichte – wenn sich Frauen vernetzen

Erfolgsgeschichte – wenn sich Frauen vernetzen

Aus einem kleinen Netzwerk wird ein grosses TreffWerk.

Drei Frauen aus der Region Ostschweiz besuchten diverse Fachausbildungen innerhalb des Frauenseminar Bodensee (FSB) und der Onken Akademie (OA). Sie absolvierten die Ausbildung zur Dipl. Psychologischen Beraterin, besuchten unter anderem den SVEB I Kurs. Gemeinsam trafen sie sich beim Modul: Erweiterte Methoden in der Psychologischen Beratung. Die Idee für ein grosses Netzwerk für Beratende Frauen wurde dort geboren und das kam dabei heraus:

TreffWerk11

Initiantinnen (Bild von rechts nach links)

Hadorn Simone:
Dipl. Psychologische Beraterin, SVEB I, Dozentin Assist FSB
In eigener Praxis: www.zumlebensbaum.ch

Luterbacher Cornelia:
Dipl. Psychologische Beraterin, SVEB I, Ausbilderin i.A., Dozentin FSB
In eigener Praxis: www.entfaltbar.ch

Kratzer Gabriela:
Dipl. Psychologische Beraterin, SVEB I, Schreibpädagogin i.A.
In eigener Praxis: www.tensei.ch

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, Euch zusammenzutun?

Wir spürten ein Bedürfnis für ein erweitertes und optimiertes Netzwerk für Frauen mit ähnlichem Hintergrund. Wir dachten: Zusammen etwas bewirken ist einfacher als alleine. Während langen Gesprächen tüftelten wir die Plattform «TreffWerk 11» aus.

Was habt Ihr für Ziele?

Eine Plattform für Frauen bieten, in der sich gleichgesinnte austauschen können, ihre Fälle von neutraler Seite aus belichten. Erfahrungen in der Beratung oder Wissen weitergeben. Natürlich darf auch der gesellige Aspekt in der Gruppe nicht fehlen.

Was bietet Ihr an?

Ein Netzwerk für Frauen in der gesamten Schweiz.

In Zukunft soll es möglich sein «TreffWerk 11» regional in eigenständigen Gruppen zu realisieren. Interessierte und engagierte Frauen können Niederlassungen in den Regionen Nordwestschweiz, Zürich, Zentralschweiz oder im Mittelland auf die Beine stellen. Wir helfen dabei.

Cornelia, Du bist bereits in der Schulung von Frauen tätig. Was möchtest Du ins «TreffWerk 11» einbringen?

Mir liegt daran, dass wir Psychologischen Beraterinnen uns gegenseitig austauschen und Intervision machen können. Wir haben die Chance von Fällen anderer Beraterinnen zu lernen und alternative Vorgehensweisen zu besprechen. Dazu finde ich wichtig, dass wir uns stets weiterbilden. Ich bin überzeugt, dass jede ihr persönliches Fachgebiet hat. Dies wollen wir uns in kleineren oder grösseren Workshops näherbringen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit gemeinsam Konzepte für Kurse und Vorträge zu entwickeln, die jede dann in ihrer Heimatregion anbieten kann. Inhalte wie Erziehung, Selbstbewusstsein oder Achtsamkeit sind beliebte Themen.

Simone, was ist Dir für die Frauen im TreffWerk 11 wichtig?

In erster Linie sollen die Frauen als Psychologische Beraterin à jour bleiben können. Auch jene die noch keine eigene Praxis haben. Wir wollen den Austausch unter Fachfrauen fördern und die Gelegenheit bieten, vom Wissen jeder einzelnen zu profitieren. Ebenfalls ist es mir ein Anliegen Frauen des TreffWerk11 auf ihrem weiteren Weg zu unterstützen und zu bestärken.

Gabriela, welche Themenbereiche hast Du besonders im Auge?

Bis jetzt sind noch keine konkreten Themen für die Weiterbildung innerhalb des TreffWerks 11 bestimmt. Vorstellen kann ich mir aber Themen wie: «Wie präsentiere ich mich im Internet» oder «Wie optimiere ich mein Kursangebot». Dazu werden wir auch in der Gruppe diverse Kurse weiter ausarbeiten und daran feilen.

Das grosse Anliegen der Initiantinnen ist, dass die Netzwerkerinnen voneinander profitieren können. Die Frauen freuen sich auf eine wertvolle Zusammenarbeit. Das «TreffWerk 11» wird für alle eine spannende Erfahrung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen