Lehrgang in drei Schritten zum eidg. Diplom
1. Professionelle Gesprächsführung: helfende, begleitende und unterstützende Gespräche führen
2. Psychologische Gesetzmässigkeiten: Entwicklungspsychologie, prägende Ereignisse, Psychogramme im Erwachsenenalter
3. Selbstkompetenz: mehr über sich und die eigene Geschichte erfahren
09.09.2023
Im Bahnhof | CH-8590 Romanshorn
alle Frauen, unabhängig von Beruf, Schulabschluss und Jahrgang. Gerade Frauen verfügen für ihre informellen Lernleistungen in der Regel kein formelles Diplom. Im Frauenseminar Bodensee gilt die Gleichwertigkeitsanerkennung von informellen Lernleistungen, die folgende Bereiche umfassen: Familien- und Erziehungsarbeit, Verwandtschaftspflege, Engagements in Vereinen und sozialen Institutionen sowie das Meistern besonders schwieriger Lebensumstände.
Kurskosten: 1./2. Semester je CHF 2280.- oder 6 x CHF 400.-
3./4./5. Semester je CHF 2980.- oder 8 x CHF 395.-
Diplomsemester CHF 3230.- inkl. Prüfungsgebühr
«Biografie-Schreibseminar, die eigene Lebensgesichte» CHF 980.-
«Selbst und Sicher» oder CHF 730.- (CHF 980.- ./. CHF 250.- Subvention)
«Wechseljahre – Auftakt in eine neue Lebensphase»
Finanzierungshilfe Verein Bildungsfonds für Frauen. Info Sekretariat Frauenseminar
Das Einmaleins einer geglückten Kommunikation ist ein Set von psychologischen Gesprächsregeln, die das Beachten von Grundbedürfnissen wie Wertschätzung, Anerkennung und das Gehört- und Verstanden werden, als Haltung voraussetzen. Gleichzeitig lernen wir mehr über die eigene Biografie, über das, was uns belastet, aber auch was uns gestärkt hat.
Der Bund übernimmt für alle, die sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische
Prüfung vorbereiten rückwirkend
50 % der Kursgebühren.
Mehr Infos : www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege
Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.