Bild

Kursnr.

230

Start

11.03.2024

Termine

Jeweils montags in Romanshorn
Absenzen können im Online-Kurs nachgeholt werden

5 Semester, 2 Blockkurse sowie Diplomsemester


Ort

Frauenseminar Bodensee

Im Bahnhof | CH-8590 Romanshorn


Ausbildung - diplomierte psychologische Beratung FSB  

  • Psychologische Gesprächsführung und Kommunikation
  • Biografie-Schreibseminar
  • Selbsterfahrung: Selbst und sicher oder Wechseljahre-Auftakt in eine neue Lebensphase
  • Methodensemester
  • Fachsemester Psychologie
  • Beziehung, Paar- und Familienberatung
  • Diplomsemester

Geeignet für Frauen

alle Frauen, unabhängig von Beruf, Schulabschluss und Jahrgang. Gerade Frauen verfügen für ihre informellen Lernleistungen in der Regel kein formelles Diplom. Im Frauenseminar Bodensee gilt die Gleichwertigkeitsanerkennung von informellen Lernleistungen, die folgende Bereiche umfassen: Familien- und Erziehungsarbeit, Verwandtschaftspflege, Engagements in Vereinen und sozialen Institutionen sowie das Meistern besonders schwieriger Lebensumstände.

Abschluss

  • Abschluss FSB
  • Abschluss SGfB

Kurskosten

1./2. Semester je CHF 2280.- oder 6 x CHF 400.-
3./4./5. Semester je CHF 2980.- oder 8 x CHF 395.-
Diplomsemester CHF 3230.- inkl. Prüfungsgebühr
Schreibseminar CHF 980.-
Selbsterfahrung Ich-Identität CHF 980.-

Kursleitung

Julia Onken und FSB-DozentInnen-Team

7 gute Gründe, diesen Lehrgang zu belegen

  • Ich wollte schon immer mehr über psychologische Zusammenhänge wissen
  • Ich bin neugierig, mehr über mich selbst zu erfahren und mehr Selbstsicherheit erlangen
  • Ich will möglichst gute Gespräche mit meinem Partner, meiner Familie und im Beruf führen
  • Ich interessiere mich dafür, Gesprächsmuster zu erkennen und zu verbessern
  • Ich möchte Gespräche auf den Punkt bringen
  • Ich wünsche mir, andere Menschen in ihrer Entwicklung hilfreich zu begleiten

Das Einmaleins einer geglückten Kommunikation ist ein Set von psychologischen Gesprächsregeln, die das Beachten von Grundbedürfnissen wie Wertschätzung, Anerkennung und das Gehört- und Verstanden werden, als Haltung voraussetzen. Gleichzeitig lernen wir mehr über die eigene Biografie, über das, was uns belastet, aber auch was uns gestärkt hat.

Weiterbildung für alle Frauen erschwinglich!

Der Bund übernimmt für alle, die sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten rückwirkend
50 % der Kursgebühren.

Mehr Infos : www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen