Aus der Trauma-Forschung ist bekannt, wie sich Belastendes und Schmerzliches – oft aus früheren Erfahrungen – wie Nebel über die Gefühle stülpt und uns daran hindert, das Leben aktiv in die Hand zu nehmen und angstfrei zu gestalten. Die Bearbeitung der hinderlichen Gefühle führt zu einem freien Zugang der eigenen Gefühlswelt, damit das Leben frei gestaltet werden kann.
05.03.2023
Wie entstehen Gefühlsblockaden? Phasen der Bearbeitung
Weiterbildungszertifikat
Die vier Module werden
als Methode für das SGfB angerechnet.
CHF 2600.- . /. CHF 700.-
Förderbeitrag des „Bildungsfonds für Frauen» = Selbstbehalt CHF 1900.- oder (9 x CHF 225.- oder 4 x CHF 490.-
Kurs 434/A SO/MO 05./06. März 2023
Rund um die Liebe und Symbiose
Kurs 434/B SO/MO 23./24. April 2023
Abhängigkeitsmuster und Verstrickungen auflösen
Kurs 434/C SO/MO 21./22. Mai 2023
Trennung und Abschied bewältigen
Kurs 434/D SO/MO 25./26. Juni 2023
Gewalterfahrung verarbeiten
Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.