Kursnr.
Start
Termine
montags 18.00 - 21:00 Uhr
15. Januar 2024
26. Februar 2024
8. April 2024
13. Mai 2023
24. Juni 2024
29. Juli 2024
02. September 2024
14. Oktober 2024
25. November 2024
13. Januar 2025
Ort
Menschen erzählen gerne ihre Geschichten, etwa um Erlebtes als Biografie oder ein Lebenswerk weiterzugeben und auch um ihre Seele zu befreien. Sie wollen ihr Leben und ihr Wissen weitergeben, Erfolgstipps in einem Sachbuch zusammenfassen, zeigen «wie etwas war» oder «wie etwas geht». Oft genug ist der Wunsch nach einer Rede, Artikeln oder nach Podcast-Redaktion.
Nicht immer können diese Menschen ihre Inhalte selbst aufschreiben. Dafür benötigen sie dann einen Menschen «Ghost», der sein fachliches Wissen, schreibendes Handwerk, Überblick, Einfühlungsvermögen und Projektleitung übernimmt. Ghostwriting ist eine Dienstleistung und gleichzeitig die Kür des Schreibens. Dieses Schreiben können nur AutorInnen vollbringen, die sich in andere hineinzusetzen vermögen, deren Sprache perfekt übernehmen, die das Leben eines anderen in den Vordergrund stellen, gerne in fremden Köpfen «spazieren» gehen und die es als Aufgabe sehen, sich professionell dem Thema eines anderen zu widmen.
Diese Ausbildung richtet sich an die AutorInnen, die gerne ihr Können in den Dienst einer Sache stellen, um mit Fachwissen, Können, Feingefühl und Ausdauer, die Historie, Geschichte, das Wissen anderer Menschen zu vermitteln.
Online-Ausbildung
Impulsreferate
Peer-Group
Tandemarbeit
Best-Practice
Interviewtraining
biografisches Texten
Recherche
Akquise
Textgestaltung
Feedback und kollegiale Beratung
Ghostwirting als Beruf und freiberufliches Angebot
Für AutorInnen - Biografie, Roman und Sachbuch sowie für JournalistInnen und Redakteurinnen
Weiterbildungszertifikat Ghostwriting
8 x CHF 300.- oder CHF 2300.-
Subventionen bei
kleinem Budget möglich: Gesuch richten an den Verein «Bildungsfond für Frauen»:
sekretariat@frauenseminar-bodensee.ch
Voraussetzung:
Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.