Bild

Start

01.09.2023

Dauer

1. September bis 2. Dezember 2023

Ort

Romanshorn und Online Vorlesungen

Methodensemester 

  • Das professionelle Beratungsgespräch von A- Z
  • Wie wird ein Beratungsgespräch eröffnet, wie beendet, und was sagt man dazwischen?
  • Aktenführung
  • Methodisches Spiegeln
  • Kompetenzprofil der Beraterin
  • Beratungssetting
  • Einsatzgebiete für Beratungsmethoden
  • Ergänzende Methoden: Imaginatives Familienstellen / Träume verstehen
  • Genogramm
  • Diagnosemodelle
  • Übungsgespräche / Fallbesprechungen / Supervision
  • Kursleitung

    Julia Onken, FSB-Team
    Geeignet für
    Abschluss
    Kosten
    Kurzbeschrieb
    Geeignet für
    • Für Beraterinnen – gleich welcher Richtung – Coachs
    • Um im Alltag förderliche Gespräche zu führen
    • Als Grundlage für alle Beratungskonzepte, diese Gesprächsmethode kann mit anderen Beratungsmethoden problemlos ergänzt werden
    Abschluss

    Weiterbildungszertifikat / Kursbestätigung

    Das Weiterbildungssemester ist anrechenbar für den Abschluss „Eidg. Diplom psychosoziale Beratung“

    Kosten

    CHF 2980.- oder 8 x CHF 395.-

    Kurzbeschrieb

    Beraten will gelernt sein. Beratung hat nichts mit Ratschlägen zu tun, sondern besteht vor allem darin, Ratsuchende zu begleiten, die eigene Lösung zu finden. Die personenzentrierte Methode nach Carl Rogers ist eine hervorragende und seit Jahrzehnten bewährte Beratungsform, um kompetent und professionell Beratungsgespräche zu führen

    Teilmodul Lehrgang "Dipl. psychologische Beraterin FSB / Beraterin SGfB"
    Dieses Semester ist auch einzeln buchbar

    Anmeldeformular

    Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.

    Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen