Für Frauen ist es in der heutigen Zeit besonders wichtig, Abschlüsse vorzuweisen, die in der Berufswelt anerkannt sind. Deshalb bietet das FSB Lehrgänge an, die entweder zum eidgenössischen Fachausweis führen oder die Aufnahme in den anerkannten Dachverband SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) ermöglichen. JEDE Frau kann bei uns entweder einen anerkannten Abschluss erreichen, eine Weiterbildung machen oder sich in ihrer Persönlichkeit weiterbilden.
Der Lehrgang Psychologische Beratung/Psychosoziale Beratung mit Abschluss des eidg. Diploms wird subventioniert.
Für die ersten beiden Grundsemester psychologische Gesprächsführung und
Kommunikation können bei Bedarf Subventionen beim Bildungsfonds für Frauen beantragt werden. Info: Frau Näf, sekretariat@frauenseminar-bodensee.ch
Die weiterführenden Semester, die bis zum Abschluss mit eidg. Diplom
führen, werden RÜCKWIRKEND bis 50% vom Bund subventioniert. Alle Informationen zum neuen
Finanzierungsmodell:
www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege.
7 gute Gründe, diesen Lehrgang zu belegen
Psychologische Gesprächsführung und Kommunikation | 2 Semester |
Biografie-Schreibseminar | 4 Tage Blockseminar |
Selbsterfahrung: Selbst und sicher | 3 Tage Blockseminar |
Methodensemester | 1 Semester |
Psychologiesemester | 1 Semester |
Beziehungssemester | 1 Semester |
Diplomsemester | 10 Kurstage |
Empathie – Akzeptanz – Kongruenz...
...sind die wichtigsten Grundhaltungen, um in der Familie, im Beruf oder in beratender Tätigkeit hilfreiche Gespräche zu führen und auf den Punkt zu bringen:
1./2. Semester des Lehrgangs Psychologische Beratung
Beratung will gelernt sein!
In drei Schritten bis zum eidgenössischen Diplom,
Lehrgang für die berufliche Karriere
Die professionelle Beratungsmethode von A – Z,
psychologisches Wissen, Entwicklungspsychologie,
Selbstkompetenz
Psychologische Gesetzmässigkeiten verstehen lernen: Persönlichkeitspsychogramme – Wer bin ich und wer bist Du? Der prägende Einfluss der Herkunftsfamilie. Geschwisterkonstellation – was wir voneinander gelernt haben
Empathie – Akzeptanz – Kongruenz...
...sind die wichtigsten Grundhaltungen, um in der Familie, im Beruf oder in beratender Tätigkeit hilfreiche Gespräche zu führen und auf den Punkt zu bringen:
1./2. Semester des Lehrgangs Psychologische Beratung
Um in einer Beistandschaft schwierige Fälle zu begleiten braucht es eine fundierte Beratungskompetenz und das Wissen um gesetzliche Grundlagen. In diesen 32 Tagen lernen Sie die Grundhaltung für ein schwieriges Gespräch, denn Ablauf einer systemischen Beratung, verschiedene Gesprächs-Methoden und Sie werden vertraut gemacht mit den notwendigen gesetzlichen Grundlagen um klientenzentriert und fachkompetent begleiten zu können. So können unserer Studentinnen und Studenten in den neuen Berufszweig hineinwachsen und werden professionell in der verantwortungsvollen Aufgabe einer Berufsbeistandschaft begleitet.
Lehrgang in drei Schritten zum eidg. Diplom
Beraten will gelernt sein. Beratung hat nichts mit Ratschlägen zu tun, sondern besteht vor allem darin, Ratsuchende zu begleiten, die eigene Lösung zu finden. Die personenzentrierte Methode nach Carl Rogers ist eine hervorragende und seit Jahrzehnten bewährte Beratungsform, um kompetent und professionell Beratungsgespräche zu führen.