Es ist mitunter nicht einfach, sich
selbst kennen zu lernen, vor allem auch, sich selbst mit sich anzufreunden.
Schliesslich aber geht es darum, in einem guten und freundschaftlichen
Einverständnis mit sich zu leben und Schluss zu machen mit quälenden
Selbstvorwürfen und einem negativen und entwertenden Selbstbild.
Wer sich auf den Weg macht, sich zu
erforschen, sich zu fragen, wie wir geworden sind, wie wir sind, wird darüber
staunen, welche Zusammenhänge aus der eigenen Lebensgeschichte sichtbar werden.
Sich selbst erkennen
Weshalb es besser ist, zu wissen, mit wem man es zu tun hat.
Die besten Wege zu sich selbst
Von Krisen und Hürden geländegängige Strategien lernen
Lernen, sich nicht zu bewerten
Vom freundlichen Umgang mit sich selbst
Wie wir wurden, die wir sind
Was hat mich geprägt?
Was hat mich bereichert?
Was hat mich belastet?
Die Kunst, Ballast abzuwerfen
Wie vergessen können?
Wie verzeihen lernen?
Wie Versöhnung feiern?
Den Heimweg erahnen
Wie finde ich den Weg zu mir nach Hause?
Wie kann ich mich wohlfühlen mit mir?
Wie kann ich mir selbst die Treue halten?
Quelle: 123rf.com / Shannon Fagan
Julia Onken
Dieser Kurs findet nur online statt.
Eintritt frei. Freiwilliger Unkostenbeitrag auf das Konto vom Bildungsfond für Frauen.
Lesen Sie Neuigkeiten über unser Angebot und machen Sie bei den Wettbewerben mit. Der Newsletter wird im Abstand von 2-3 Wochen verschickt.
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof
CH-8590 Romanshorn
+41 71 411 04 04
Frauenseminar Bodensee
Im Bahnhof
CH-8590 Romanshorn
Tel. +41 71 411 04 04