Bild

Kursnr.

802

Start

16.03.2025

Termine

Kurszeiten:
1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr

16./17. März 2025 SO/MO
13./14. April 2025 SO/MO
29./30. Mai 2025 DO/FR
22./23. Juni 2025 SO/MO



Ort

Romanshorn

Trauernde Menschen begleiten 


Kursziel

Trauernde Menschen einfühlsam durch die Phasen des Trauerns zu begleiten und Perspektiven für das zukünftige Leben zu erarbeiten

Themen

  • Wenn es zu Ende geht... und wie es für Hinterbliebene weitergeht
  • Empathische Begleitung von Trauernden
  • Persönliche Achtsamkeit und Selbst-Seelsorge
  • Reflexion: Meine persönliche Betroffenheit
  • Trauer verstehen, was heisst Trauer bearbeiten
  • Traueraufgaben, Rituale
  • Loslassen, Abschied nehmen
  • Dem Sinn des Lebens auf der Spur
  • Übungsgespräche
  • Ressourcenarbeit

Methoden

  • Referate, Wissensvermittlung über die verschiedenen Trauerphasen
  • Übungen Gesprächsführung
  • Austausch
  • Meditative Selbstreflexion

Anwendungsbereiche

  • Im persönlichen Umfeld
  • In der Beratungspraxis
  • In der seelsorgerischen Arbeit

Geeignet für Frauen

Dieser Kurs richtet sich an Beraterinnen und Coaches, die in ihrer Praxistätigkeit Trauerbearbeitung anbieten wollen, aber auch an Betroffene, die sich gerne mit ihrem Trauerprozess auseinandersetzen möchten.

Abschluss

Weiterbildungszertifikat, wird als Ergänzungssemester für den SGfB angerechnet

Kurskosten

CH 2320.- für FSB und OA-Studentinnen CH 1920.-
Exkl. allfällige Hotelkosten

Kursleitung

Leitung: Cornelia Luterbacher , dipl. psych. Beraterin

Buchhinweis

Gion Chresta, die Weisheit reifer Lebensführung

Zusätzliche Infos

Das sagen unsere Absolventinnen: 

  • Der Erfahrungsaustausch mit den Kursteilnehmenden. ist sehr bereichernd, dies in einer wertschätzenden und geschützten Atmosphäre.
  • Der Kurs bietet genügend Raum einerseits für einen wertvollen Erfahrungsaustausch, und Übungen, andererseits auch für theoretische Ausführungen dies in einem ausgewogenen Verhältnis.
  • Das Trauerseminar gibt mir Sicherheit im Umgang mit Trauernden. Ich lerne, in welcher Phase sie sich befinden könnten und wie ich adäquat auf Trauernde eingehen kann. 
    Zudem bekomme ich viele Tools und Anregungen für meine Beratungstätigkeit mit Trauernden. Was ist hilfreich und was nicht.

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie sämtliche Felder aus. Herzlichen Dank.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen